Allgemeine VR-Fragen
Virtuelle Realität und Übelkeit – Was ist los?
In den letzten Jahren hat die VR-Branche enorme Fortschritte bei der Reduzierung der Reisekrankheit gemacht, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Technologien und dem Verständnis ihrer Ursachen lag.
Warum wird einem in VR schlecht?
Widersprüchliche Signale: Ihr Gehirn erhält widersprüchliche Informationen von Ihren Augen und Ihrem Gleichgewichtsorgan.
Tiefenwahrnehmung: VR erzeugt eine Tiefenwahrnehmung, die Ihr Gehirn möglicherweise nicht richtig verarbeiten kann.
Glücklicherweise gibt es mehrere Ansätze, um Reisekrankheit zu reduzieren oder sogar zu verhindern.
So arbeiten wir an unseren Spielen:
1. Verbesserte Hardware und Software: Die Hersteller von VR-Headsets arbeiten ständig daran, die Bildqualität zu verbessern, Verzögerungen zu reduzieren und Bewegungsunschärfe zu minimieren, um so das Risiko einer Reisekrankheit zu verringern.
2. Optimierung des Bewegungsalgorithmus: Wir implementieren fortschrittliche Algorithmen, die Bewegungsmuster und -geschwindigkeiten regulieren und so das Benutzererlebnis reibungsloser und komfortabler gestalten.
3. Verwendung einer angenehmen Umgebung: Durch die Gestaltung von VR-Umgebungen mit weniger intensiven Bewegungen und schnellen Änderungen kann die Wahrscheinlichkeit einer Reisekrankheit verringert werden.
Was Sie tun können, um Reisekrankheit zu reduzieren:
1. Sorgen Sie für einen gut belüfteten Bereich.
2. Essen und trinken Sie ausreichend, aber nicht zu viel, bevor Sie die VR-Brille aufsetzen.
3. Passen Sie die Helligkeit Ihres VR-Headsets an, um eine Überstimulation zu vermeiden.
4. Nicht zu viel Licht im Raum.
5. Stellen Sie den Pupillenabstand Ihrer Brille richtig ein.
6. Drehen Sie Ihren Kopf nicht zu stark oder zu schnell.
Was ist 6DoF
6DoF steht für „Six Degrees of Freedom“ und bezeichnet die Bewegungsfreiheit im dreidimensionalen Raum. 6DoF ermöglicht es Ihnen, sich vorwärts, rückwärts, oben, unten, links und rechts zu bewegen und sich um sich selbst zu drehen. Dies steht im Gegensatz zu 3DoF oder 360 VR, bei denen Sie sich nur aus einer festen Perspektive umsehen können.
Diese zusätzliche Bewegungsfreiheit ermöglicht es den Spielern, die Umgebung in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. 6DoF in den Controllern ermöglicht außerdem natürliche Interaktionen mit der Umgebung.
Zusammen ergibt dies ein viel intensiveres und interaktiveres Erlebnis.
Virtual OV
Welche VR-Brillen eignen sich für den virtuellen öffentlichen Nahverkehr?
HTC Vive Focus
- Meta Quest 2, 3 und 3S
Pico 4
Diese VR-Headsets verfügen über ausreichend Rechenleistung, um die detaillierte und interaktive Virtual-OV-Umgebung reibungslos darzustellen. Sie bieten die notwendige Leistung für ein immersives und reaktionsschnelles Erlebnis beim Navigieren durch virtuelle Szenarien im öffentlichen Nahverkehr.
Virtual TechLab
Für wen ist Virtual TechLab ?
Virtual TechLab richtet sich an Bildungseinrichtungen, insbesondere solche mit Schwerpunkt auf technischer Bildung und IT-bezogenen Fächern. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Im Virtal TechLAB können Sie alles über IT-Hardware lernen oder Ihr Wissen auffrischen!
Ist Virtual TechLab im Meta Store verfügbar?
Ja, Virtual TechLab ist offiziell im Meta Store verfügbar!
Sie können die Demo herunterladen und innerhalb der Demo die komplette Lernplattform erwerben.
Welche VR-Brillen eignen sich für Virtual TechLab ?
HTC Vive Focus
- Meta Quest 2, 3 und 3S
- Pico 3 und 4
Diese VR-Brillen verfügen über ausreichend Rechenleistung, um die detaillierte und interaktive Virtual TechLabUmgebung reibungslos darzustellen. Sie bieten die nötige Leistung für ein immersives und reaktionsschnelles Erlebnis beim Navigieren.