Unabhängigkeit und Mobilität für Klienten in
Pflege und ambulante Betreuung
Für Pflegebedürftige und ambulant Pflegebedürftige ist die Unabhängigkeit im Alltag unerlässlich. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kann dabei eine wichtige Rolle spielen, stellt aber oft auch eine Hürde dar. Virtuelle öffentliche Verkehrsmittel bieten eine sichere und effektive Möglichkeit, diese Hürde abzubauen.
Virtual OV (Virtueller Öffentlicher Verkehr) ist eine innovative VR-Lösung, die Nutzerinnen und Nutzern die Fähigkeit vermittelt, öffentliche Verkehrsmittel selbstständig und sicher zu nutzen. Dabei geht es weit über ein reines Training für den öffentlichen Verkehr hinaus und fördert grundlegende Kompetenzen für eine aktive und eigenständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Warum Virtual OV ?
Ihre Kunden können in einer sicheren, virtuellen Umgebung verschiedene Szenarien und Situationen im öffentlichen Nahverkehr üben. Denken Sie an den Ticketkauf, die Suche nach dem richtigen Bus oder Zug oder den Umgang mit Verspätungen. Das stärkt das Selbstvertrauen und reduziert Ängste.
Darüber hinaus kann Virtual OV an die individuellen Bedürfnisse und das Tempo des Klienten angepasst werden. Ambulante Berater können das Training individuell gestalten und den Fortschritt überwachen.

Wie funktioniert der Virtual OV im Gesundheitswesen und in der ambulanten Versorgung?
Einzelsitzungen: Der Klient erlebt die virtuelle Umgebung mit einer VR-Brille.
Anleitung: Der Supervisor überwacht den Fortschritt über ein Tablet und kann in Echtzeit Feedback geben, Anweisungen wiederholen oder die Simulation anpassen.
Realistische Szenarien: Klienten üben verschiedene Reisesituationen, wie etwa die Planung einer Reise, den Kauf eines Tickets, den Umgang mit Verspätungen und das Bitten um Hilfe.
Evaluation und Fortschritt: Der Supervisor evaluiert den Fortschritt des Klienten und passt das Training bei Bedarf an.
Entwicklung wesentlicher Fähigkeiten
Unabhängigkeit und Eigenständigkeit
Aufbau von Selbstvertrauen, um unabhängig zu reisen und Hindernisse zu überwinden.
Soziale Kompetenzen
Üben Sie den Umgang mit Mitreisenden, indem Sie beispielsweise Fragen stellen oder Hilfe anbieten.
Exekutivfunktionen
Planen, Organisieren und Problemlösen in einem realistischen Kontext.
Virtual OV unterstützt Reisepartner
In der Praxis kommt es häufig vor, dass bei einer Übungsfahrt alles nach Plan verläuft und so Situationen wie Verspätungen, Busausfälle oder Gleisänderungen nicht geübt werden können.
Da alle Szenarien in unsere Lernplattform integriert sind, spart dies viel Zeit und ermöglicht es Ihnen, alle unerwarteten Situationen so oft wie nötig zu üben. Das senkt die Hemmschwelle für eine erste gemeinsame Reise.
Reisepartner können den Fortschritt ihrer Klienten über ein Tablet verfolgen und erkennen, wo zusätzliche Aufmerksamkeit erforderlich ist. Dies macht die Unterstützung effektiver und persönlicher und ermöglicht es noch mehr Menschen, sicher und unabhängig zu reisen!

In der Praxis
Neugierig, wie Virtual OV in der Praxis aussieht?
Der ambulante Berater Dmitri von KopZorg berichtet, wie er Virtual OV bei jungen Menschen mit Autismus einsetzt, welche Kraft spielerisches Lernen bietet und wie Virtual OV den Übergang zum unabhängigen Reisen erleichtert.
Lesen Sie die Geschichte und entdecken Sie die Auswirkungen des virtuellen öffentlichen Verkehrs aus der Sicht des Ausbilders!
Mit wem wir zusammenarbeiten

Stiftung Neue Mobilität

NS

Arriva

Wissensplattform
KRÄHE
So aufgeregt wie wir?
Entdecken Sie, wie virtuelle öffentliche Verkehrsmittel Ihren Kunden zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen verhelfen können.