Treten Sie ein und entdecken Sie die Zukunft von
Selbstständiges Reisen!
Virtual OV (Virtueller Öffentlicher Verkehr) ist eine innovative Virtual-Reality-Plattform, die speziell für neurodiverse Menschen wie Autisten oder Menschen mit leichter geistiger Behinderung entwickelt wurde. Die Plattform unterstützt Benutzer dabei, selbstständig das Reisen im öffentlichen Nahverkehr zu erlernen und ihre exekutiven Funktionen in einer sicheren, virtuellen Umgebung zu trainieren. Virtual OV ist zudem nützlich für Senioren, Berufsschüler und alle, die ihre Mobilität verbessern und Selbstvertrauen im Umgang mit Bus, Bahn und Tram aufbauen möchten.
In einer sicheren und realistischen VR-Umgebung üben Benutzer wichtige Reisefähigkeiten, trainieren ihre exekutiven Funktionen, bauen Selbstvertrauen auf und bereiten sich auf die reale Welt vor!
Entwickeln Sie wichtige Fähigkeiten in einer sicheren Virtual-Reality-Umgebung
Mit Virtual OV lernen Sie in einer strukturierten und reizarmen Lernumgebung, selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Schritt für Schritt entwickeln die Nutzer ihre Selbstständigkeit in einem sicheren, virtuellen Rahmen.
Dank unserer fortschrittlichen 6DoF-Technologie erleben die Nutzer lebensechte Situationen und trainieren wichtige exekutive Funktionen wie Zeitmanagement, Aufmerksamkeitsspanne und Planung. Dies bereitet sie optimal auf das unabhängige Reisen in der realen Welt vor.
Einfache Implementierung, leistungsstarke Ergebnisse
Für unser Plug-and-Play-Training im öffentlichen Nahverkehr benötigen Sie lediglich eine VR-Brille und die dazugehörige Software. Unser Train-the-Trainer-Programm vermittelt Pflegekräften, wie sie Klienten mithilfe des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs optimal unterstützen können.
Lernen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen
- Verwenden Sie eine Reiseplaner-App oder -Website, um Ihre Route zu planen.
- Informieren Sie sich vorab, welchen Bus oder Zug Sie zu welcher Uhrzeit nehmen und wo Sie umsteigen müssen.
- Ermitteln Sie wichtige Details wie Liniennummern, Abfahrtszeiten und Haltestellen.
Wählen Sie den richtigen Bus oder Zug
- Informieren Sie sich anhand der Informationstafeln an der Haltestelle oder am Bahnhof, ob Ihr Bus oder Zug ankommt.
- Bitte achten Sie genau auf die Liniennummer, das Endziel und eventuelle Änderungen der Route oder Abfahrtszeit.
- Nutzen Sie Ihr Arbeitsgedächtnis, um sich zu merken, an welcher Haltestelle Sie aussteigen oder umsteigen müssen.
Umgang mit unerwarteten Situationen wie Verzögerungen
- Bleiben Sie ruhig, wenn sich Ihre Reisezeit ändert oder ein Zug Verspätung hat. Prüfen Sie Alternativen in der App oder auf der Tafel.
- Seien Sie flexibel: Manchmal müssen Sie eine andere Route nehmen oder eine Weile warten.
- Überlegen Sie sich Lösungen, wie zum Beispiel eine andere Verbindung zu nehmen oder Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs um Hilfe zu bitten.
Soziale Interaktionen
- Höflichkeit gegenüber Mitreisenden und dem Personal des öffentlichen Nahverkehrs.
- Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Verbindung nicht sicher sind, bitten Sie Fahrer, Schaffner oder einen Informationsschalter um Hilfe.
Virtual OV : Passt perfekt zum Lernziel Staatsbürgerkunde!
Virtueller öffentlicher Nahverkehr erleichtert das Erreichen staatsbürgerlicher Ziele. Unsere interaktive VR-Plattform hilft Schülern, unabhängig zu reisen und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
Durch interaktiven Unterricht werden Informationen schneller aufgenommen und besser behalten. Entdecken Sie, wie virtuelle öffentliche Verkehrsmittel Ihre Schule beim Erreichen dieser wichtigen Ziele unterstützen!
Im Bildungswesen, insbesondere in der Sonderpädagogik, ist es eine zentrale Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zu einem möglichst eigenständigen gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist dabei eine wesentliche Fähigkeit.
Im Hinblick auf die Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe ist es im Gesundheitswesen von großer Bedeutung, den Klienten ein möglichst selbstständiges Handeln zu ermöglichen.
Virtual OV ist eine innovative VR-Lösung, mit der Kommunen ihren Einwohnern – darunter auch Menschen mit Neurodiversität und anderen gefährdeten Gruppen – beibringen können, wie sie sicher und barrierefrei selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen können.
Mit wem wir zusammenarbeiten

Stiftung Neue Mobilität

NS

Arriva

Wissensplattform
KRÄHE
So aufgeregt wie wir?
Entdecken Sie, wie Virtual OV Ihren Schülern oder Kunden dabei helfen können, ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstvertrauen zu stärken.