Virtual OV für Ihre Bildungseinrichtung!
In der (Sonder-)Pädagogik stehen Sie vor der Herausforderung, Schüler optimal auf eine eigenständige Zukunft und eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft vorzubereiten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dabei entscheidend, stellt aber oft eine große Hürde dar.
Virtual OV (Virtueller Öffentlicher Verkehr) ist ein innovatives Instrument für den Einsatz in der Bildung, insbesondere in der Sonderpädagogik und der Berufsbildung. Diese Virtual-Reality-Lernplattform bereitet Schüler auf die eigenständige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor und trägt zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen bei.

Virtual OV : Lernen, sicher zu reisen
Virtual OV ist eine innovative Virtual-Reality-Plattform, die Schülern das sichere und realistische Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Ursprünglich für neurodiverse Personen wie junge Menschen mit Autismus oder leichter geistiger Behinderung entwickelt, ist sie für alle wertvoll, die unabhängiger werden möchten – vom Berufsschüler bis zum Senior.
Die Schüler üben wichtige Reisefähigkeiten wie Planung, Transfer und den Umgang mit unerwarteten Situationen. Gleichzeitig entwickeln sie exekutive Funktionen und stärken ihr Selbstvertrauen. Dies erleichtert den Schritt zum unabhängigen Reisen und erleichtert die Umsetzung.
Stärkung der Bürgerschaft mit Virtual Reality
Virtual OV bietet mehr als nur öffentliche Verkehrsschulungen. Mit realistischen Simulationen und praktischen Szenarien fördern Sie:
- Exekutive Funktionen: Systematisch arbeiten, Entscheidungen treffen und Probleme lösen.
- Soziale Kompetenzen: Umgang mit unerwarteten Situationen, Kommunikation mit Mitreisenden.
- Unabhängigkeit und Selbstbestimmung: Das Selbstvertrauen, unabhängig zu reisen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Der virtuelle öffentliche Nahverkehr passt perfekt zu den Kernzielen der SLO im Bereich Bürgerschaft und bereitet die Schüler auf eine aktive Rolle in der Gesellschaft vor.

Unsere Beiträge zur Grundkompetenz der Staatsbürgerschaft
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
Virtual OV unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, selbstständig im öffentlichen Nahverkehr zu agieren. Durch das Üben unerwarteter Situationen verbessern sie ihr Stressmanagement und stärken ihr Selbstvertrauen im Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen.
Soziales Engagement
Mit Virtual OV lernen Schüler, selbstständig zu reisen, was für ihre aktive Teilnahme an der Gesellschaft unerlässlich ist. Dies fördert ihren Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Kontakten und steht im Einklang mit den Kernzielen der SLO für Bürgerschaft.
Soziale Kompetenzen und Interaktion
Virtual OV bereitet Schüler auf soziale Interaktionen im öffentlichen Nahverkehr vor. Durch die Simulation realistischer Szenarien entwickeln sie Selbstvertrauen und lernen, mit Mitreisenden zu interagieren, was zu ihrer sozialen Inklusion beiträgt.
Kritisches Denken und Problemlösung
Die Plattform regt Schülerinnen und Schüler dazu an, Reisemöglichkeiten kritisch zu hinterfragen und Lösungen für unerwartete Situationen zu finden. Dies stärkt ihre Problemlösungskompetenz und bereitet sie auf eine eigenständige Rolle in der Gesellschaft vor.

Geben Sie Schülern den Schlüssel zur Freiheit mit virtuellen öffentlichen Verkehrsmitteln !
Virtuelle öffentliche Verkehrsmittel eröffnen Ihren Schülern eine Welt voller Möglichkeiten. Vom Besuch kultureller Veranstaltungen bis hin zur Suche nach Praktika und Arbeitsstellen – virtuelle öffentliche Verkehrsmittel sind das Werkzeug für Unabhängigkeit und soziale Kompetenz, um voll am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Neugierig, wie virtuelle öffentliche Verkehrsmittel Ihre Ausbildung verbessern können? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Demo und entdecken Sie die Möglichkeiten!
Mit wem wir zusammenarbeiten

Stiftung Neue Mobilität

NS

Arriva

Wissensplattform
KRÄHE
So aufgeregt wie wir?
Entdecken Sie, wie virtuelle öffentliche Verkehrsmittel Ihren Schülern helfen können, selbstständiger und selbstbewusster zu werden.