So hilft VR Ihrer Gemeinde, einen wirklich inklusiven öffentlichen Nahverkehr zu erreichen

Changefied BV

Entdecken Sie, wie Virtual OV Kommunen dabei hilft, Inklusionsziele und die lokale Inklusionsagenda (LIA) zu erreichen. Erhöhen Sie die Zugänglichkeit und sparen Sie beim gezielten Transport mit dieser innovativen VR-Lösung!

Kommunen stehen vor der Herausforderung, den öffentlichen Nahverkehr für alle zugänglich zu machen. Doch wie stellt man sicher, dass sich die Einwohner – ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – selbstständig fortbewegen können? Der virtuelle öffentliche Nahverkehr bietet eine innovative Lösung, die nicht nur zur lokalen Inklusionsagenda (LIA) beiträgt, sondern auch die Eigenständigkeit und Teilhabe der Einwohner direkt fördert.


Was ist Virtual OV?


Virtual OV ist eine Virtual-Reality-Lernplattform, die es Bürgern ermöglicht, den öffentlichen Nahverkehr in einer sicheren, digitalen Umgebung zu üben. Dazu gehören das Einchecken mit einer OV-Chipkarte, das Umsteigen und das Finden der richtigen Haltestelle. Die benutzerfreundliche Plattform wurde in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt und erfüllt so die realen Bedürfnisse von Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen.


Warum ist Virtual OV für Kommunen relevant?


Verbesserung der Zugänglichkeit: Virtual OV macht den öffentlichen Nahverkehr für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Neuankömmlinge und Einwohner mit geringeren digitalen Kenntnissen zugänglich.

Förderung des unabhängigen Reisens: Nutzer bauen Vertrauen auf und sammeln Erfahrungen, wodurch der Schritt zum unabhängigen Reisen erleichtert wird.

Die praktische Umsetzung der LIA: Virtual OV steht im Einklang mit den Themen Verkehr, Bildung, Arbeit und Selbstständigkeit, die für viele lokale Inklusionsagenden von zentraler Bedeutung sind.

Kosteneinsparungen: Durch die Vermittlung von Mobilitätskompetenzen an die Einwohner wird die Abhängigkeit von gezielten Verkehrsmitteln reduziert – was für die Kommunen unmittelbar zu einem Kostenvorteil führt.


Erfahrung als Ausgangspunkt


„Nichts über uns, ohne uns.“ Dieses Motto aus der UN-Behindertenrechtskonvention steht im Mittelpunkt des Projekts. Der virtuelle öffentliche Nahverkehr wird in Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten entwickelt und getestet, um sicherzustellen, dass die Plattform wirklich zum Alltag und den Barrieren passt, mit denen Menschen konfrontiert sind.


Bewusstsein und Kommunikation


Der virtuelle öffentliche Nahverkehr ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern, Verkehrsbetrieben und Bürgern, die Herausforderungen des öffentlichen Nahverkehrs zu erleben. Damit ist die Plattform ein wirkungsvolles Instrument, um Diskussionen über Inklusion und Barrierefreiheit innerhalb der Kommune anzustoßen.


Bereit für inklusives Reisen?


Virtual OV ist mehr als ein digitales Tool: Er bietet Kommunen die Möglichkeit, barrierefreies und unabhängiges Reisen für alle zu fördern. Möchten Sie wissen, wie Virtual OV Ihrer Kommune helfen kann, ihre Inklusionsziele und die lokale Inklusionsagenda zu erreichen? Laden Sie jetzt den Flyer herunter oder fordern Sie eine Demo an!


Bereiten Sie Ihre Gemeinde auf wirklich barrierefreies Reisen vor – mit dem virtuellen öffentlichen Nahverkehr!


von Tim van+Dam 21. August 2025
Zurück zur Schule: Wagen Sie es, mit virtuellen öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen! 
Blog Neurodivergenz und Urlaub
von Tim van Dam 7. Juli 2025
Entdecken Sie, wie sich neurodiverse Reisende (z. B. mit Autismus oder leichter geistiger Behinderung) dank Virtual OV besser auf Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorbereiten können. Enthält Tipps und Lösungen für stressfreies und inklusives Reisen.
Blog Lerntransfer
von Tim 30. Mai 2025
Lerntransfer ist der Prozess, bei dem in einem Kontext erworbenes Wissen, Fähigkeiten und Erkenntnisse erfolgreich auf eine neue Situation angewendet werden. Dieses Prinzip ist der Kern effektiver Aus- und Weiterbildung: Lernen ist nur dann wertvoll, wenn das Gelernte auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Virtual Reality-Lernen den Lerntransfer verbessert und warum es für eine nachhaltige und zukunftssichere Bildung unerlässlich ist.
Auswirkungen von 6DoF VR für Neurodivergente
von Jade 29. April 2025
Virtuelle Realität (VR) entwickelt sich rasant zu einem wertvollen Werkzeug für neurodivergente Menschen. Die neueste Generation der VR-Technologie mit ihren sechs Freiheitsgraden (6DoF) bietet einzigartige Möglichkeiten zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten und zur Steigerung der Selbstständigkeit beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
Der Blog
von Brenda van Es 8. April 2025
Virtueller öffentlicher Nahverkehr bietet eine innovative Lösung für eine zentrale Frage der Sonderpädagogik: Wie bringen wir Kindern bei, selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren? Für Lehrerin Very, die bei KPO Special Education De Kameleon in Roosendaal arbeitet, bietet der virtuelle öffentliche Nahverkehr weit mehr als nur praktische Fortbewegungsmittel. Die VR-Lernplattform stärkt das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit ihrer Schüler. In diesem Artikel teilen wir ihre Erfahrungen und diskutieren die Auswirkungen des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs.
Virtual OV
von Jade 20. März 2025
Dutch Virtual Public Transport, ein innovatives Spin-off der erfolgreichen Lernplattform Virtual Public Transport, gibt stolz die Einführung seines neuen Virtual-Reality-Erlebnisses im Meta Store bekannt. Diese bahnbrechende Anwendung, die in Zusammenarbeit mit niederländischen Verkehrsunternehmen entwickelt wurde, soll internationale Besucher mit dem niederländischen öffentlichen Nahverkehr vertraut machen und gleichzeitig neurodiverse Menschen dabei unterstützen, im öffentlichen Nahverkehr autark zu agieren.
Unabhängigkeit und Elternunterstützung beim Schülertransport
von Jade 17. März 2025
Unabhängigkeit und elterliche Unterstützung bei der Schülerbeförderung: Die Rolle von Kommunen, Bildungseinrichtungen und virtuellem öffentlichen Nahverkehr. Aktuelle Nachrichten zeigen, dass Kommunen die Verantwortung für die Schülerbeförderung in die Sonderpädagogik zunehmend auf die Eltern übertragen. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie können Kommunen, Bildungseinrichtungen und innovative Lösungen wie der virtuelle öffentliche Nahverkehr zusammenarbeiten, um junge Menschen zu stärken und gleichzeitig Eltern die richtige Unterstützung zu bieten?
Virtueller öffentlicher Nahverkehr für Autisten
von Brenda van Es 3. März 2025
Wie können wir jungen Menschen mit Autismus helfen, unabhängiger zu werden und mehr von der Welt zu entdecken? Verhaltensexpertin Joke de Haan teilt ihre Erkenntnisse über die Nutzung von Virtual OV, um jungen Menschen mit Autismus das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln beizubringen. Dieses innovative Tool bietet mehr als nur die Möglichkeit, von A nach B zu gelangen – es fördert persönliches Wachstum und Unabhängigkeit.
Dmitri bringt einem Kind in der virtuellen Realität bei, wie man öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
von Brenda van Es 19. Februar 2025
 
BLOG Sprachverzögerung
von Brenda van Es 31. Januar 2025
In einer Welt, in der Unabhängigkeit und Mobilität immer wichtiger werden, bietet die Virtual-Reality-Lernplattform „Virtual OV“ eine vielversprechende Lösung für Schüler. Diese innovative Lehrmethode hat sich am Kranenburg Praktijkonderwijs in Utrecht besonders für Schüler mit Sprachdefiziten als effektiv erwiesen. Marloes Heidekamp, Lehrerin und IKT-Koordinatorin, berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit dieser innovativen Lehrmethode.
Mehr anzeigen