Herr Lehrer, wenn ich das lerne, kann ich später selbst mit dem Zug zur Arbeit fahren und muss nicht mehr mit dem Bus fahren.

Changefied BV
Blog KPO Sonderpädagogik De Kameleon in Roosendaal

Virtueller öffentlicher Nahverkehr bietet eine innovative Lösung für eine zentrale Frage der Sonderpädagogik: Wie bringen wir Kindern bei, selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren? Für Lehrerin Very, die bei KPO Special Education De Kameleon in Roosendaal arbeitet, bietet der virtuelle öffentliche Nahverkehr weit mehr als nur praktische Fortbewegungsmittel. Die VR-Lernplattform stärkt das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit ihrer Schüler. In diesem Artikel teilen wir ihre Erfahrungen und diskutieren die Auswirkungen des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs.


Was ist Virtual OV und wie funktioniert er?
Virtual OV (Virtueller Öffentlicher Verkehr) ist eine Lernplattform, auf der Schüler mithilfe einer Virtual-Reality-Brille eine komplette Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln simulieren können. Das Tool führt sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte des öffentlichen Nahverkehrs:

● Planen einer Zugreise

Ein- und Auschecken mit der OV-Chipkarte

● Umsteigen vom Bus zum Zug

● Den richtigen Zug und den richtigen Bahnsteig finden


Während physisches Reisen oft zu viel Stimulation oder Stress verursacht, bietet der virtuelle öffentliche Verkehr eine sichere Umgebung zum Üben. Für die Schüler von De Kameleon ist dies ein entscheidender erster Schritt in Richtung Unabhängigkeit.

 

Die Vorteile des virtuellen öffentlichen Verkehrs für die Sonderpädagogik

An der KPO De Kameleon, einer Schule für Schüler mit geistiger Behinderung im Alter von 4 bis 18 Jahren, steht das individuelle Entwicklungspotenzial der Kinder im Vordergrund. Virtuelle öffentliche Verkehrsmittel passen hierfür perfekt.


„Unsere Schüler wachsen oft behütet auf. Für sie ist das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine völlig neue Erfahrung“, sagt Very. „Mit Virtual OV können sie sich zunächst schrittweise an mögliche Situationen im Straßenverkehr gewöhnen – ohne Druck und in einer sicheren Umgebung.“

Seit der Einführung des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs haben 35 Schüler von De Kameleon grundlegende Mobilitätsfähigkeiten erlernt. Obwohl noch nicht jedes Kind völlig unabhängig sein kann, sind die Fortschritte deutlich sichtbar. „Selbst kleine Schritte, wie das Verständnis des Check-in-Prozesses, machen einen großen Unterschied“, sagt Very.

 

 Unsere Schüler wachsen oft in einer behüteten Umgebung auf


Selbstvertrauen: der größte Gewinn

Die Wirkung des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs geht über die reine Fortbewegungskompetenz hinaus; er stärkt auch das Selbstvertrauen der Schüler. „Manche Kinder sagen: ‚ Herr Lehrer, wenn ich das lerne, kann ich später selbst mit dem Zug zur Arbeit fahren. Dann muss ich nicht mehr mit dem Bus fahren ‘“, sagt Very stolz.

Zwar werden nicht alle Schüler irgendwann selbstständig fahren, zum Beispiel weil sie nicht lesen können, doch das Üben im virtuellen öffentlichen Nahverkehr gibt ihnen ein Gefühl der Selbstbestimmung. „Manchmal muss man einfach etwas ausprobieren“, sagt Very. „Dann entdeckt man, was noch alles möglich ist. Eltern sind oft erstaunt, wie viel ihr Kind lernen kann.“

 

Anpassung

Für einige Monate im Jahr hat KPO De Kameleon Zugriff auf eines der beiden virtuellen öffentlichen Verkehrsmittel-Sets, die von der Region Westbrabant (RWB) zur Verfügung gestellt werden.

„Die Kinder waren sehr enttäuscht, als die Brillen an einen anderen Ort gebracht werden mussten“, sagt Very. „Es wäre toll, wenn wir an jedem Standort eine feste Anzahl Brillen hätten, um mehr Schüler gleichzeitig trainieren zu können.“ Das Training von Kindern mit besonderen Lernbedürfnissen kann sehr intensiv sein, weiß Very aus Erfahrung. „Manche Schüler, zum Beispiel Kinder, die aufgrund einer Sehbehinderung nicht lesen können, oder Schüler mit motorischen Einschränkungen, brauchen individuelle Unterstützung durch ihre Lehrkraft.“ Dennoch lohne sich das Training laut Very auf jeden Fall: „Es ist toll zu sehen, wie schnell manche Kinder spielerisch lernen, insbesondere diejenigen, die bereits Erfahrungen mit Spielen zu Hause haben.“

 

Virtual OV: Innovation und Zukunft

Eine breitere Einführung des virtuellen öffentlichen Nahverkehrs könnte in Zukunft einen großen Schritt zur Verbesserung der Unabhängigkeit in der Sonderpädagogik bedeuten. Die Plattform zeigt, dass Technologie nicht nur praktisch sein kann, sondern auch zum Selbstvertrauen und zur Lebensqualität der Schüler beiträgt.

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr über den virtuellen öffentlichen Nahverkehr erfahren und wie er zur Entwicklung Ihrer Schüler oder Kunden beitragen kann? Klicken Sie auf die Schaltfläche! 


von Tim van+Dam 21. August 2025
Zurück zur Schule: Wagen Sie es, mit virtuellen öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen! 
Blog Neurodivergenz und Urlaub
von Tim van Dam 7. Juli 2025
Entdecken Sie, wie sich neurodiverse Reisende (z. B. mit Autismus oder leichter geistiger Behinderung) dank Virtual OV besser auf Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorbereiten können. Enthält Tipps und Lösungen für stressfreies und inklusives Reisen.
Blog Lerntransfer
von Tim 30. Mai 2025
Lerntransfer ist der Prozess, bei dem in einem Kontext erworbenes Wissen, Fähigkeiten und Erkenntnisse erfolgreich auf eine neue Situation angewendet werden. Dieses Prinzip ist der Kern effektiver Aus- und Weiterbildung: Lernen ist nur dann wertvoll, wenn das Gelernte auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Virtual Reality-Lernen den Lerntransfer verbessert und warum es für eine nachhaltige und zukunftssichere Bildung unerlässlich ist.
Virtual OV und die Regierung
von Tim 9. Mai 2025
Entdecken Sie, wie Virtual OV Kommunen dabei hilft, Inklusionsziele und die lokale Inklusionsagenda (LIA) zu erreichen. Erhöhen Sie die Zugänglichkeit und sparen Sie beim gezielten Transport mit dieser innovativen VR-Lösung!
Auswirkungen von 6DoF VR für Neurodivergente
von Jade 29. April 2025
Virtuelle Realität (VR) entwickelt sich rasant zu einem wertvollen Werkzeug für neurodivergente Menschen. Die neueste Generation der VR-Technologie mit ihren sechs Freiheitsgraden (6DoF) bietet einzigartige Möglichkeiten zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten und zur Steigerung der Selbstständigkeit beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
Virtual OV
von Jade 20. März 2025
Dutch Virtual Public Transport, ein innovatives Spin-off der erfolgreichen Lernplattform Virtual Public Transport, gibt stolz die Einführung seines neuen Virtual-Reality-Erlebnisses im Meta Store bekannt. Diese bahnbrechende Anwendung, die in Zusammenarbeit mit niederländischen Verkehrsunternehmen entwickelt wurde, soll internationale Besucher mit dem niederländischen öffentlichen Nahverkehr vertraut machen und gleichzeitig neurodiverse Menschen dabei unterstützen, im öffentlichen Nahverkehr autark zu agieren.
Unabhängigkeit und Elternunterstützung beim Schülertransport
von Jade 17. März 2025
Unabhängigkeit und elterliche Unterstützung bei der Schülerbeförderung: Die Rolle von Kommunen, Bildungseinrichtungen und virtuellem öffentlichen Nahverkehr. Aktuelle Nachrichten zeigen, dass Kommunen die Verantwortung für die Schülerbeförderung in die Sonderpädagogik zunehmend auf die Eltern übertragen. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie können Kommunen, Bildungseinrichtungen und innovative Lösungen wie der virtuelle öffentliche Nahverkehr zusammenarbeiten, um junge Menschen zu stärken und gleichzeitig Eltern die richtige Unterstützung zu bieten?
Virtueller öffentlicher Nahverkehr für Autisten
von Brenda van Es 3. März 2025
Wie können wir jungen Menschen mit Autismus helfen, unabhängiger zu werden und mehr von der Welt zu entdecken? Verhaltensexpertin Joke de Haan teilt ihre Erkenntnisse über die Nutzung von Virtual OV, um jungen Menschen mit Autismus das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln beizubringen. Dieses innovative Tool bietet mehr als nur die Möglichkeit, von A nach B zu gelangen – es fördert persönliches Wachstum und Unabhängigkeit.
Dmitri bringt einem Kind in der virtuellen Realität bei, wie man öffentliche Verkehrsmittel benutzt.
von Brenda van Es 19. Februar 2025
 
BLOG Sprachverzögerung
von Brenda van Es 31. Januar 2025
In einer Welt, in der Unabhängigkeit und Mobilität immer wichtiger werden, bietet die Virtual-Reality-Lernplattform „Virtual OV“ eine vielversprechende Lösung für Schüler. Diese innovative Lehrmethode hat sich am Kranenburg Praktijkonderwijs in Utrecht besonders für Schüler mit Sprachdefiziten als effektiv erwiesen. Marloes Heidekamp, Lehrerin und IKT-Koordinatorin, berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit dieser innovativen Lehrmethode.
Mehr anzeigen